Weihnachtsmarkt mit NABU-Stand am Sa./So. 09./10.12. 23 im Kurhaus Lenzkirch.
Wer uns am Stand unterstützen will, ist herzlich eingeladen zum Vorbereitungstreffen am
Fr., 24.11.2023, 18:00 Uhr, im Klösterle in Neustadt.
Zwei Jahre nach der 1. Auflage seines Buches „Falter im Lenzkirch“ veröffentlicht Bernhard Kleine aus Lenzkirch jetzt die 2. Auflage. Das Buch heißt jetzt
„670 Falterarten im Hochschwarz-wald“ und umfasst 69 (+3) Tag- und 384 (+210) Nachtfalter, sowie 226 (+149) Kleinschmetterlinge. (In Klammer die Veränderungen gegenüber der Vorauflage. Alle Falter werden mit Farbbild vorgestellt. Die einzelnen (Unter-)Familien und Triobus werden vorgestellt.
Selbst bei Nachtfaltern stellt Herr Kleine mehr als die Hälfte des bekannten Vorkommens vor, bei Kleinschmetterlingen hat er viele Falter dokumentiert, die bisher im Hochschwarzwald nicht gemeldet waren. Daher ist das Buch ein Beitrag zur Artenvielfalt und auch für den interessierten Laien ein wertvoller Führer zur Schmetterlingsfauna bei uns.
Das Buch erscheint in einer Auflage von 100 Exemplaren im Selbstverlag. Größe Din A5 mit Spiralbindung, passend für den Rucksack. Preis: 35 Euro
Bestellungen bei Bernhard.Kleine@gmx.net
„Vögel sind die fröhlichsten Geschöpfe auf dieser Welt“ so schwärmte der von 1798 bis 1837 lebende italienischer Dichter und Denker Giacomo Leopardi über unsere gefiederten Freunde. Warum also nicht jeden Tag im Jahr mit einem Vogelbild verschönern?
In diesem Tagesabreißkalender werden Sie mit faszinierenden Fotos von rund 200 europäischen und exotischen Vogelarten des Fotografen, NABU-Mitglieds und Diplom-Biologen Herbert Steffny durchs Jahr geführt. Einzelne Arten werden dabei von der Balz über die Brut bis zur Aufzucht der Küken begleitet. Dabei nimmt Sie der Autor auf seine Fotoreisen von Helgoland bis ins Hochgebirge und von Kenia bis nach Hawaii mit. Kurze erläuternde Texte zu Biologie und Verhalten bereichern die Vogelbilder.
Südwestverlag München, erhältlich im Buchhandel ab Ende Mai 2023
ISBN-13 : ISBN: 978-3-517-10197-2
Abmessungen:
11.3 x 3 x 15.2 cm
Mehr Info und Probebilder unter:
http://herbertsteffny.de/Vogelkalender.htm
Der Naturpark Südschwarzwald sucht für sein Programm „Voluntourismus im Naturpark“ Helfer. Es handelt sich um Arbeitseinsätze am Feldberg, in der Wutachschlucht, am Rohrhardsberg und im Kappler Tal bei Freibrug, die zur Offenhaltung der Landschaft dienen.
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.
Wir bieten eine Vielzahl naturkundlicher Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!
Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier im Hochschwarzwald aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren Treffen vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder indem Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.