Unsere Projekte

So engagieren wir uns für den Erhalt der Natur

Wir vom NABU Hochschwarzwald engagieren uns seit vielen Jahren in einer Vielzahl von Projekten ganz konkret vor unserer Haustür. Vom Erhalt von bedrohten Lebensräumen und Arten bis zum praktischen Umweltschutz reicht dabei die Palette unserer Aktivitäten. Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen was wir tun und wie auch Sie uns unterstützten können.

Das sind unsere aktuellen Projekte

Amphibienschutz am Windgefällweiher

Wir setzen uns aktiv für den Schutz der Amphibien ein und betreuen die Amphibienschutzanlage der Bundesstraße B500 am Windgefällweiher.

mehr

Schlangenweiher

Durch regelmäßige Biotop-Pflege erhalten wir den optimalen Zustand des Schlangenweihers.

mehr

Springkraut-Entfernung

In Kooperation mit der Initiative für Artenvielfalt und dem Schwarzwaldverein entfernt der NABU Hochschwarzwald das invasive Drüsige Springkraut in den Gemeinden Feldberg, Titisee, Hinterzarten und Schluchsee.

mehr


Info: Bestandsrückgang von Schwalben

Mauersegler und Schwalben sind trotz ihrer Anpassung an den Menschen zu Sorgenkindern des Naturschutzes geworden. Seit Jahren gehen die Schwalbenbestände flächendeckend zurück.

mehr

Aktion "Schwalben-freundliches Haus"

Der NABU Hochschwarzwald verleiht die Auszeichnung "Schwalbenfreundliches Haus" und unterstützt Sie bei der Ansiedlung von Schwalben und Mauerseglern.

mehr

Foto: NABU/Tom Dove
Foto: NABU/Tom Dove

Brutvogelmonitoring

In diesem Projekt werden derzeit auf mehr als 200 Flächen die Bestände der weit verbreiteten und häufigen Brutvogelarten erfasst. Dadurch existiert ein Frühwarnsystem für den Erhaltungszustand unserer Umwelt. Wer möchte, ist herzlich eingeladen, mitzumachen.

mehr