Kreuzotter-Megacheck 2025

Der Naturschutzbeauftragte Gerrit Müller lädt interessierte geländegängige Personen nach vorheriger Anmeldung bis spätestens am Mittwoch, 9.4. am bitte möglichst per E-Mail gerrit.natur@t-online.de zum „Reptilien-Mega-Check“ am Samstag, 12.4. bei passendem Wetter von 9.00 bis ca.12.30 Uhr ein. Hierbei wird unter Anleitung von Experten nach einleitenden Informationen über die Tiere der Lebensraum abgesucht, um Anzahl und Verbreitung der Kreuzotter und der sie begleitenden Reptilien möglichst genau zu erfassen. Treffpunkt ist beim Drive-in-Fischerbeck „Café Schlossäcker“ neben der B31(siehe nebenstehendes Bild) in wetterfester Kleidung und mit festem Schuhwerk sowie einer Warnweste. Nach Möglichkeit auch Fernglas und Fotoapparat mit Teleobjektiv mitbringen.


Megacheck 2025

Genügend Begeisterte trafen sich Samstag morgen bei dem Fischerbeck Drive-In im neuen Neustädter Industriegebiet, um in vier Gruppen auf die Suche nach Kreuzotter (und anderen Reptilien) zu gehen. Gerrit Müller hatte Pläne und Dokumentation genau ausgearbeitet. Es waren Vertreter des Regierungspräsidiums, der Stadt Neustadt, der Unteren Naturschutzbehörde und eine ganze Reihe von Freiwilligen dabei, die sich nach Kenntnisstand und Erfahrung in die Gruppen einteilen ließen und dann ausschwärmten, um den ganzen Bereich zwischen den Orten Titisee und Neustadt abzusuchen. Nach 12 Uhr mittags traf man sich wieder beim Fischerbeck, um die Ergebnisse auszutauschen:

Während die Gruppe, die vom Bahnhof Neustadt Richtung Titisee ohne Fund blieb, waren die anderen erfolgreicher. Den Vogel schoss eine Gruppe ab, die einen Komment-Kampf zwischen zwei Kreuzottermännchen filmen konnte. Komment-Kämpfe waren immer Ritterzeitalter eigentlich unblutige Auseinandersetzungen bei Turnieren. Das unblutige gilt auch für die Kreuzottern. Man kämpft darum, welches Männchen ein Weibchen gegatten darf, der unterlegende zieht sich zurück.

Aufgrund der starken Sonneneinstrahlung wurde diesmal nur etwa 12 Kreuzottern gesichtet, während es im Vorjahr bei idealen Suchbedingungen deutlich mehr waren. Es ist noch zu vermerken, dass das Regierungspräsidium an einem Projekt arbeit, in der das Kreuzottervorkommen und das weiterer Reptilien im gesamten Regierungsbezirk Freiburg erfasst und kontrolliert wird.

Kurz vor dem Komment-Kampf häuten sich die Männchen. Auf dem Bild rechts ist die abgestreifte Haut oberhalb der beiden Tiere Zu sehen. Die beiden Häute wurden eingesammelt und zur Besprechung mitgebracht.

 

gesammelt von Marita Kienzler Foto von Bernhard Kleine

Foto und Copyright Marita Kienzler

unten die beiden Männchen, oben die frisch abgestreifte Haut derselben. Diese wurde beim Bericht präsentiert.