• NABU
  • Shop
  • Willkommen
  • Wir über uns
    • Unser Vorstand
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Über den NABU
  • Mitmachen
    • Aktuelle Sichtungen
      • Insekten
      • Reptilien und Amphibien
      • Säugetiere und Vögel
    • Aktionen
      • Stunde des Gartenvögel
      • Frühblüher-Exkursion
      • Kreuzotter-Megacheck 2025
      • Stadtputzete
  • Projekte
    • Amphibienschutz am Windgefällweiher
    • Schlangenweiher
    • Springkraut-Entfernung
    • Info: Bestandsrückgang von Schwalben
    • Aktion "Schwalben-freundliches Haus"
    • Brutvogelmonitoring
    • Termine
  • Vogelkalender
  • Kontakt
  • Archiv
  • AK Naturfotografie
    • Zeuge eines Mordes ?
    • Ein absonderlicher Gast
  • Saatkrähenmanagent im Landkreis - Was der Nabu sagt.
Willkommen beim NABU HOCHSCHWARZWALD
Mitmachen
    • Willkommen
    • Wir über uns
    • Mitmachen
    • Projekte
    • Vogelkalender
    • Kontakt
    • Archiv
    • AK Naturfotografie
    • Saatkrähenmanagent im Landkreis - Was der Nabu sagt.

    Sitemap

    • Willkommen
    • Wir über uns
      • Unser Vorstand
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Über den NABU
    • Mitmachen
      • Aktuelle Sichtungen
        • Insekten
        • Reptilien und Amphibien
        • Säugetiere und Vögel
      • Aktionen
        • Stunde des Gartenvögel
        • Frühblüher-Exkursion
        • Kreuzotter-Megacheck 2025
        • Stadtputzete
    • Projekte
      • Amphibienschutz am Windgefällweiher
      • Schlangenweiher
      • Springkraut-Entfernung
      • Info: Bestandsrückgang von Schwalben
      • Aktion "Schwalben-freundliches Haus"
      • Brutvogelmonitoring
      • Termine
    • Vogelkalender
    • Kontakt
    • Archiv
    • AK Naturfotografie
      • Zeuge eines Mordes ?
      • Ein absonderlicher Gast
    • Saatkrähenmanagent im Landkreis - Was der Nabu sagt.

    Adresse und Kontakt

    NABU Hochschwarzwald e.V.

    Siegfried Kognitzki

    Bergerstr. 36

    79853 Lenzkirch

     

    Tel. 07653/9649969

    nabu-hochschwarzwald@t-online.de

     

    Fragen an den NABU Hochschwarzwald

    Info & Service

    NABU-TV

    NABU-Shop

    Spenden für die Natur

    Volksbank Freiburg

    IBAN: DE 3968 0900 0000 1774 1500

    BIC-Code: GENODE61FR1

     

    Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit vor Ort.

     

    Ihre Spenden sind herzlich willkommen!


    Wir über uns
    Kontakt
    Mitglied werden
    Mitmachen

    aktiv werden

    Stunde der Gartenvögel -- Vogelzählung 9. - 11. Mai 2025

    nähere Information vom Nabu


    Schmetterlingswanderung im Urseetal, 16. Mai 2025 und weiter freitags bis einschließlich 8. August 2025

    Bernhard Kleine hat seit 2007 Falter im Urseetal bei Lenzkirch dokumentiert, über 750 Arten, die er mit seiner Kamera beobachtet hat. Von den etwa 70 Tagfalterarten im Urseetal können bei der Falterwanderung bei gutem Wetter viele beobachtet werden.

    Treffpunkt Parkplatz Grabenstraße/Ecke Spitzhalde um 11 Uhr

    Gutes Schuhwerk empfehlenswert, der Weg geht auch ins freie Feld. Kamera willkommen.

    Unkostenbeitrag 5 € Kontakt 0160 99881391

    Fällt bei Regen aus!

    Kleiner Perlmutterfalter Issoria lathonia am 9. Juni 2019,

    Foto und Copyright von Bernhard Kleine

     

    vögel im garten

     

     

     

    700 Falterarten im Hochschwarzwald

    Über 700 Falter hat Bernhard Kleine in Lenzkirch fotografiert und das Ergebnis in einem Buch veröffentlich. Dieses Buch ist bei ihm käulich für 40 € zu erwerben.

    Bernhard.kleine@gmx.net

    Impressum | Datenschutz
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    zuklappen